Dienstag, 04. Oktober 2016
Licht.punkt präsentiert seine erste Ausstellung
„Unsere Ehrenamtlichen werden von unseren Besuchern manchmal als Engel bezeichnet“, sagte Joachim Lauer, Leiter der Passantenseelsorge Licht.punkt, bei der Eröffnung der ersten Ausstellung und spielte damit auf deren Titel an: Sie heißt „Zwölf Bilder und ein Engel“.
Entstanden ist die Bilderausstellung in Kooperation mit dem Caritasförderzentrum St. Johannes, genauer mit dessen Offenem Atelier unter Leitung von Ulrich Thul. Er betonte die Bedeutung von Kunst für psychisch kranke Menschen – und auch wie wichtig es ist, dass sie ihre Werke zeigen und so verschiedenen Stigmata entgegentreten können. Die entstandenen Bilder nannte er „eine Reise durch die Vielfalt des Lebens“.
Sieben regelmäßige Besucher des Offenen Ateliers haben für die Kapelle des Licht.punkt gemalt. Viele von ihnen waren bei der Eröffnung auch anwesend. Sie freuten sich sehr, dass die zahlreichen Besucher der Vernissage das Gespräch mit ihnen suchten und sie darüber berichten konnten, wie ihre Bilder entstanden sind und was sie ausdrücken sollen.
Das Team des Licht.punkt entschied sich dafür, die Bilder in Form eines ver-rückten Kreuzes anzuordnen – „es könnte auch Jesus mit ausgestreckten Armen sein“, so eine mögliche Interpretation Lauers. Beim Hinausgehen werden die Besucher von dem Bild des Engels verabschiedet, das der Ausstellung den Namen gab.
Diesen Engel beschreibt Thul als Begleiter für Schutz, Zufriedenheit, Glück und Bewahrer für das Geschaffene. Er regt an: „Lassen Sie sich anregen von den realistischen, naturalistischen und abstrakten Elementen, von den Bewegungen aus Formen, Farbflächen und schwungvollen Pinselstrichen. Betrachten Sie die frische Farbigkeit, die viel Lebensfreude zum Ausdruck bringt, und ebenso die dunklere Farbgebung als Ausdruck für die Schattenseiten des Lebens.“
Die Bilder sind während der Öffnungszeiten des Licht.punkt bis zum 25.11.2016 zu sehen. Diese sind montags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0171-1186298.