Mittwoch, 27. Juli 2016

Kinderferienwochen im HPH sind gestartet

Im Foyer des HPH stand am Freitag das Schaf „Lisa“ – gefertigt aus Karton, Papier, Papierrollen, Muffin-Förmchen und ganz viel Kreativität und Hingabe. „Lisa“ ist aber nur eines von unzähligen Dingen, die in der vergangenen Woche entstanden sind. Die erste Woche des Kinderferienprogramms „Komm, wir gehen ins Kreativland“ ist beendet; mit Hilfe von Spendengeldern können auch Kinder aus finanziell schwachen Familien daran teilnehmen.

Für fünf Wochen insgesamt übernehmen Kinder das HPH. Denn so lang bietet die Familienbildung ihre beiden Kinderferienprogramme an. Nach den beiden Kreativwochen geht es weiter mit dem naturwissenschaftlich orientierten Angebot „Mit Pluto und Planeta die Welt entdecken“. In der ersten Woche kamen 42 Kinder, in dieser Woche sind mehr als 60 angemeldet, mehr als 220 werden es insgesamt sein.

„Wir haben so viel Tolles gemacht“, freut sich Jana Schmitz-Hübsch. Die Bildungsreferentin der Familienbildung ist verantwortlich die Kinderferienwochen. Da wurde gebastelt und gewerkelt - mit bekannten Materialien wie Papier, Farbe oder Fimo. Daneben gab es auch Unerwartetes: Unter dem Staunen der Kinder wurden zum Beispiel „Diamanten gezüchtet“ und andere schier unglaubliche Dinge möglich. „Dieses Programm bietet Erfahrungen für alle Sinne und begeistert Kinder“, so Ulrike Gentner, stellv. Direktorin HPH, „und stellt eine Entlastung der Eltern während der Sommerferien dar“.

Zwischen dem Kreativ-sein war auch in diesem Jahr die Hüpfburg ein Renner; denn zwischendurch tut diese Art der Bewegung gut. Auch der Ausflug ins Technoseum nach Mannheim begeisterte. Und ganz toll fanden viele Kinder das gemeinsame Mittagessen. Die siebenjährige Monique mochte dabei am liebsten „die leckeren Käsespätzle“. Zum Abschluss sind immer freitags die Eltern zu einem Grillfest eingeladen. Dann können sie all das bewundern, was ihre Kinder an fünf Tagen geschaffen haben – nicht nur das Schaf „Lisa“.