Dienstag, 22. Februar 2022

Geschlechtergerechtigkeit fördern und fordern

Das Heinrich Pesch Haus hat ein neues Bildungsangebot: die Akademie für Frauen

Ab sofort gibt es eine neue Säule des Bildungsangebots im Heinrich Pesch Haus: die Akademie für Frauen. Sie bietet unterschiedliche Qualifizierungsangebote und dient als Inspirationsquelle zur persönlichen Weiterentwicklung. Darüber hinaus versteht sich die Akademie für Frauen als Ort des Austauschs und Netzwerkens für Frauen aller Generationen.

Das neue Bildungsangebot im Heinrich Pesch Haus ist breit gefächert und bietet Workshops, Coachings, Vorträge und Gespräche sowie Mentoring an. Der besondere Fokus der Arbeit liegt dabei auf Frauen in Führungsverantwortung, weiblichen Nachwuchskräften sowie Unternehmen und Organisationen.

Die Akademie für Frauen leistet einen Beitrag, um Geschlechtergerechtigkeit im Alltag, im Beruf und in der Gesellschaft zu fördern und zu fordern. „Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle: Eine Akademie nur für Frauen – ist das dann geschlechtergerecht?“, sagt Ulrike Gentner, Direktorin für Bildung im Heinrich Pesch Haus. „Gerade die pandemische Situation hat wie durch ein Brennglas offengelegt, dass von einer Gleichstellung der Geschlechter nicht durchgehend die Rede sein kann. Dies hat eine gesamtgesellschaftliche Relevanz.“ Christine Stuck, Bildungsreferentin für Geschlechtergerechtigkeit, ergänzt: „Von mehr Geschlechtergerechtigkeit profitieren nicht nur Frauen, sondern alle.“

Birgit Meid-Kappner, Bildungsreferentin im Heinrich Pesch Haus und Leiterin des Zentrums für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen, kurz ZEFOG, ergänzt das Team der Akademie für Frauen. Ihr Schwerpunkt sind Themen rund um Frauen und Gesundheit.

Die nächsten Veranstaltungen der Akademie für Frauen ist der Vortrag „Ökologischer Wandel geschlechterverantwortlich“ zum Weltfrauentag am 9. März und der Frauensalon zum Thema „Nachhaltiger Konsum“ am 14. März.

Mehr Informationen im Internet unter www.heinrich-pesch-haus.de/angebote-fuer-frauen.

 

Bild (HPH): Das Team der Akademie für Frauen im HPH: (von links) Birgit Meid-Kappner, Christine Stuck und Ulrike Gentner.