Freitag, 22. Januar 2016
Familienbildung im HPH beteiligt sich an „KIWI“
Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus ist Kooperationspartner des neuen KIWI Familienzentrum im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus. „KIWI“ steht für „Kinder willkommen“ und wird am 23.01.2016 von 11 bis 17 Uhr mit Vorträgen rund um das Leben als Familie, mit Mitmach-Aktionen und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm eröffnet.
Im vergangenen Jahr wurden über 1.700 Kinder im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus geboren. „Eltern werden ist eine aufregende Zeit. Vieles ist neu und unbekannt, vieles verändert sich. Schwangerschaft, Geburt und das Leben mit Kindern bedeuten neue Erfahrungen und verändern gewohnte Abläufe. Viele Familien wünschen sich hier Unterstützung“, weiß Dr. Barbara Filsinger, Chefärztin der Geburtshilflichen Klinik und Initiatorin für das KIWI Familienzentrum. „Wir begleiten Eltern und Kinder auf diesem spannenden Weg – mit Kursen und Informationen sowie individuellem Rat und Hilfen“, ergänzt Hebamme Ute Schulz, die KIWI leitet.
Für Ulrike Gentner, Leiterin der Familienbildung im HPH, ist es selbstverständlich, dass die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus mit KIWI kooperiert: „Wir führen unsere langjährig bewährte Zusammenarbeit fort und etablieren innovative Angebote im KIWI. Dabei orientieren wir uns situativ am Bedarf der Menschen. So entsteht beispielsweise das Projekt ‚Plötzlich Vater‘ (in erweiterter Kooperation mit dem Stadtjugendamt Ludwigshafen), das zum Ziel hat, junge Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren zu unterstützen und sie auf ihre neue Rolle als Vater vorzubereiten.“
„Als Geburtszentrum sehen wir uns verpflichtet, neben der körperlichen Gesundheit auch für die seelischen und sozialen Belange von Familien Ansprechpartner zu sein. Wir wollen sie fortbilden, unterstützen und entlasten, informieren und beraten“, macht Filsinger deutlich. Das bereits vorhandene Programm an Kursen und Vorträgen der bisherigen „Elternschule“ wurde ergänzt und erweitert. Neue gemeinsame und beziehungsstiftende Aktivitäten für Eltern und Kinder aus den Bereichen Gesundheit, Bildung und Erziehung wecken Spaß und Freude und bieten Möglichkeit zum Austausch und zur Kontaktaufnahme von Familien untereinander.
Die Klinik arbeitet hierbei mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Ludwigshafen eng zusammen. Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus beteiligt sich mit Kursen zu Erziehungskompetenz, „Musik in die Wiege gelegt“, „Babyzeit gemeinsam erleben“ für Mütter mit Babys im Alter von vier Monaten bis ein Jahr“ sowie mit dem Projekt „Plötzlich Vater“.
Die Veranstaltungen und Termine des KIWI Familienzentrum finden Sie unter
http://www.st-marienkrankenhaus.de/fachgebiete/geburtszentrum-rhein-neckar/terminkalender-kiwi/