Freitag, 30. Januar 2015

Caritas-Förderzentrum St. Martin erhält 8.000 Euro

Die Bewohner und Mitarbeiter des Ludwigshafener Caritas-Förderzentrums St. Martin freuen sich über eine Spende in Höhe von 8.000 Euro vom Mannheimer Unternehmen „Medi-Markt Home Care Service GmbH“. Geschäftsführer Thomas Dräger ließ sich bei der Gelegenheit von Einrichtungsleiter Stefan Syren das Wohnheim für wohnsitzlose Männer am Unteren Rheinufer in Ludwigshafen zeigen, der seine Dankbarkeit deutlich zeigte: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass eine Firma das Haus St. Martin unterstützt. Denn die Wohnungslosenhilfe rangiert in der Rangliste der sozialen Gruppen nicht an oberster Stelle“, sagte er.

Die Spende kommt dem Dauerwohnbereich zu Gute. Hier leben zehn Männern, die nun ein kontinuierliches Angebot im „Kleinen Martin“ erhalten. Dabei handelt es sich um eine Werkstatt in einem Blockhaus auf dem Gelände des Männerwohnheims, in dem Arbeitserzieher Torsten Rössler den Dauerbewohnern seit 2011  Beschäftigungsangebote macht. Ziel sei es, so Rössler, den Tagen eine Struktur zu geben. Denn die Bewohner haben keine sozialen Kontakte und sind sehr allein gelassen. „Das Haus St. Martin versucht, ihnen Familienersatz zu sein“, sagte Einrichtungsleiter Syren.

Arbeitserzieher Rössler bot den Männern im „Kleinen Martin“ zunächst niedrigschwellige Beschäftigungsmöglichkeiten wie Speckstein-Arbeiten oder „Malen nach Zahlen“ an. Im vergangenen Jahr gab ein Serviceclub dann hölzerne Vogelhäuschen in Auftrag. Die Männer hatten plötzlich wieder eine richtige Aufgabe – ein „ultimativer Effekt“, freut sich  Torsten Rössler. Es sei für die Bewohner ein Prozess in Richtung Leben gewesen.

Dank der Spende kann dieser Prozess fortgesetzt werden, denn die Bewohner sollen für das Mannheimer Unternehmen Geschenkartikel aus Holz herstellen, die der Spezialist für medizinische Verbrauchs- und Hilfsmittel an seine Kunden verteilen will. Dafür ist die Hälfte der Spende vorgesehen. Die andere Hälfte des Geldes fließt in die Anschaffung neuer Werkzeuge, um den „Kleinen Martin“ professioneller auszustatten. Bei der Spendenübergabe entwickelten der Geschäftsführer, seine Mitarbeiterin Marina Karagiozdou und Arbeitserzieher Rössler gleich mehrere Ideen für mögliche Geschenke aus Holz - darunter wieder die Vogelhäuschen, die im vergangenen Jahr „der absolute Renner“ waren. „Wir möchten an Spendenprojekten in der Region teilnehmen, die wir begleiten können und zu denen wir einen Bezug haben“, begründete Thomas Dräger sein Engagement für das Caritas-Wohnheim. Schon 2014 unterstützte er die Einrichtung mit einer Spende. Er selbst habe bei einem Freund das Abgleiten in die Wohnsitzlosigkeit erlebt und könne daher gut nachvollziehen, wie wichtig ein strukturierter Tagesablauf sei.

Das Caritas-Förderzentrum St. Martin am Unteren Rheinufer betreut seit mehr als 50 Jahren wohnsitzlose Männer. Die Einrichtung bietet ein großes Spektrum an Hilfemöglichkeiten an: Der Notübernachtungsbereich mit vier Plätzen deckt die Grundversorgung für ganz Ludwigshafen ab. 24 Plätze stehen für Wiedereingliederungs-Maßnahmen zur Verfügung. Hier verweilen die Obdachlosen im Schnitt drei Monate. Der Langzeitbereich mit acht Plätzen, übrigens nur für Ludwigshafener Bürger, bildet den dritten Bereich im Förderzentrum und ist ebenfalls gut ausgelastet. Hier finden wohnsitzlose Männer mit besonderen Schwierigkeiten eine längerfristige Wohnmöglichkeit mit einem strukturierten Tagesablauf, einer umfassenden Sozialberatung sowie Schuldner- und Suchtberatung. Das Caritas-Förderzentrum ist ein „trockenes Haus“, es herrscht Alkoholverbot im Haus.

Text und Bild: Caritasverband für die Diözese Speyer

Kontakt:
Caritas-Förderzentrum St. Martin
Unteres Rheinufer 55
67061 Ludwigshafen
Telefon 0621 / 5200640
www.st-martin-ludwigshafen.de