Donnerstag, 08. Oktober 2015
Zelter-Plakette für den Kirchenchor St. Sebastian
Der Kirchenchor St. Sebastian ist als einer von drei Chören in Rheinland-Pfalz mit der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher überreichte die Auszeichnung innerhalb eines festlichen Gottesdienstes. Dabei sang die Kantorei St. Sebastian – bestehend aus dem Kirchenchor und dem Singkreis St. Sebastian – die Missa brevis in B des zeitgenössischen Komponisten Christopher Tambling.
Voraussetzung dafür, mit der Plakette ausgezeichnet zu werden, ist ein „Mindestalter“ des Chores von 100 Jahren. Die Mundenheimer Vereinigung wurde bereits 1883 gegründet; derzeit besteht sie aus 35 Sängerinnen und Sängern.
Die Predigt des Gottesdienstes hielt Regens Markus Magin, und er sagte: „Musik führt uns zu Gott, weil sie in unserer Tiefe wohnt“. Auch Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse würdigte das Engagement und dankte den Sängerinnen und Sängern: „Sie singen nicht nur für sich, Sie singen auch für uns.“ Der Vorsitzende des Kirchenchors Mathias Kretz erinnerte daran, dass die Auszeichnung auch den ehemaligen und bereits verstorbenen Chormitgliedern gelte, und betonte: „Wir sind stolz und freuen uns sehr über diese Anerkennung.“
Auch beim Gottesdienst begeisterte der Chor die Zuhörer; unter Leitung von Dirigent Christoph Angeli wurde er unterstützt von Dekanatskantor Georg Treuheit an der Orgel und dem Bläserensemble Stefan Glöckner.
Die Zelter-Plakette würdigt „besondere Verdiente um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes“. Sie ist benannt nach dem Komponisten Carl-Friedrich Zelter. Neben dem Chor St. Sebastian wurden auch St. Martin aus Engers (bei Neuwied) und St. Johannes aus Treis-Karden ausgezeichnet.