Dienstag, 12. Januar 2016

Lichtpunkt sucht weitere Ehrenamtliche

„Der Lichtpunkt ist ein Projekt, das von Ehrenamtlichen getragen und weiter entwickelt wird!“ Das ist die feste Überzeugung von Joachim Lauer, der als Hauptamtlicher für die Passantenseelsorge im Bahnhof Mitte arbeitet. Derzeit gibt es zwölf ehrenamtliche Mitarbeiter, die an den Öffnungstagen für Gespräche zur Verfügung stehen, den Gesprächsraum und die Kapelle gestalten und verschiedene Aktionen vorbereiten und ausführen.

Das Angebot ist verlässlich, es soll nach dem Willen Lauers und der Ehrenamtlichen jedoch noch ausgeweitet werden. Dafür werden neue Mitstreiter gesucht. Für Interessenten gibt es daher am Dienstag, 26.01.2016, und Mittwoch, 27.01.2016, jeweils ab 19.30 Uhr einen Informationsabend. Bei dieser Gelegenheit können sie sich informieren, welche Aufgaben sie im Lichtpunkt übernehmen könnten, und wie die vorgeschaltete Qualifizierung aussieht. Diese startet im April und endet Mitte Juli mit einer feierlichen Aussendung beim Gottesdienst zum Stadtfest Ludwigshafen. Dazwischen besteht schon die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten zu hospitieren und sich einzubringen.

Eine gute Ausbildung in Gesprächsführung ist elementar wichtig, betont Joachim Lauer. Die Erfahrung mit der ersten Runde zeige außerdem, dass die Teilnehmenden nicht nur in ihrem Dienst, sondern auch im Alltag davon profitieren, dass sie sich ihrer inneren Haltung bewusst werden und auch als Gruppe einen guten Zusammenhalt entwickeln. Bester Beweis dafür: Die Teilnehmer der ersten Qualifizierung 2014 sind weiterhin alle im Lichtpunkt aktiv.

Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 141Öffnungstage mit rund 500 Gesprächen; im Advent startete das Team den Versuch, die Öffnungszeiten an Vormittagen und in den Abend hinein zu verlängern. Dabei hat sich jedoch gezeigt, dass die Zeiten 15 bis 18 Uhr am stärksten angenommen werden. So bleibt der Lichtpunkt vorerst zu diesen Zeiten montags, mittwochs und freitags geöffnet.

Inzwischen gibt es einen Flyer, der über den Lichtpunkt und seine Angebote informiert, ein Bücherwagen wurde gebaut für eine gut funktionierende Büchertauschbörse, die Kapelle wird je nach Jahreszeit kreativ geschmückt, und mit verschiedenen Aktionen und kurz gehaltenen Andachten wurde im vergangenen Jahr der Lichtpunkt bekannter gemacht.

Mit dem Ergebnis ist Lauer zufrieden, auch mit dem „kreativen Engagement“ der Ehrenamtlichen. Was gut lief, soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden – so etwa die Übergabe des Friedenslichts aus Bethlehem in der Vorweihnachtszeit oder besondere Andachten; hinzu kommt beispielsweise eine Männernachtwanderung an Gründonnerstag, die um 21.30 Uhr am Lichtpunkt starten soll, sowie das große Projekt „Bevor ich sterbe möchte ich….“, das zwar erst für die Fastenzeit 2017 geplant ist, aber bereits jetzt gemeinsam mit der evangelischen Cityseelsorge vorbereitet wird.

Interessenten an einer Mitarbeit wenden sich an Joachim Lauer, lichtpunkt@bistum-speyer.de  oder unter der Telefonnummer 0171-1186298.

Das Bild zeigt die Adventsdekoration in der Kapelle.