Montag, 12. September 2016
Aktionstag: SKFM präsentiert sich im Lusanum
Mit einem Info-Stand am Montag,19.09.2016, von 10.30 Uhr bis 14 Uhr im Foyer des Gesundheitszentrums LUSANUM (Yorckstr. 1) beteiligt sich der der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen an der bundesweiten Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine unter dem Motto: „Wir sind da – in ihrer Nachbarschaft“.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des Vereins stehen für Fragen zu den Themen Betreuung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zur Verfügung. Weiter liegen Info-Materialien am Stand zu den genannten Themen aus. Mit dieser Aktion möchte der SKFM Betreuungsverein sein Beratungs- und Unterstützungsangebot vorstellen.
Die bundesweite Aktionswoche hat das Ziel, mit unterschiedlichen Akzenten und Themen die vielfältige Arbeit der Betreuungsvereine in der „Nachbarschaft“ bekannt zu machen. In Ludwigshafen hat sich die Nähe des SKFM, der seine Geschäftsstelle im Pamina-Haus (Rheinallee 22) hat, zum Gesundheitszentrum LUSANUM für den Aktionstag angeboten.
Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen hat seinen Schwerpunkt in der Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuerinnen und Betreuer. Weiter informiert er regelmäßig bei öffentlichen Vorträgen oder Einzelgesprächen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Über den Verein werden auch hauptamtlich rechtliche Betreuungen geführt - vor allem in solchen Fällen, in denen beispielsweise eine besondere sozialarbeiterische Kompetenz erforderlich ist oder auch, wenn kein Familienangehöriger da ist, der Aufgabe übernehmen kann. Auch Ehrenamtliche können über den Verein eine Betreuung führen und werden für diese Aufgabe entsprechend geschult und fortgebildet. Regelmäßig findet im Pamina-Haus in der Rheinallee ein Betreuertreffen statt, bei dem sich die Ehrenamtlichen austauschen können.
Die Fernsehjournalistin Bettina Tietjen unterstützt die Arbeit der Vereine. Sie selbst hat durch die Demenzerkrankung ihres Vaters erfahren, wie wichtig der Zusammenhalt in der Nachbarschaft aber auch die Unterstützung durch Profis ist: „Es ist gut zu wissen, dass Betreuungsvereine Familienangehörige und ehrenamtliche rechtliche Betreuer bei ihrer schweren Aufgabe unterstützen und begleiten. Ich bin froh zu hören, dass dort auch Profis arbeiten, die wissen, was zu tun ist. Sie übernehmen auch selbst eine Rechtliche Betreuung, wenn keine Familienangehörigen für diese Aufgabe zur Verfügung stehen“.
Weitere Frage beantwortet Martin Schoeneberger, Leiter des SKFM in Ludwigshafen, Tel. 0621-59162-0 oder per Mail an martin.schoeneberger@skfm.de