Dienstag, 12. Januar 2016

Gemeindeassistentin in Ausbildung: Amanda Wrzos

Amanda Wrzos ist Gemeindeassistentin in Ausbildung. Noch bis Ende Januar sammelt die 23jährige erste Erfahrungen in der Pfarrei Heilige Petrus und Paulus. 2014 schloss sie ihr Studium in praktischer Theologie mit dem Bachelor ab und startete  im vergangenen Herbst die zweijährige praktische Phase. Die Zeit dazwischen hat sie verschiedene kurze Tätigkeiten ausgeübt und viele prägende Erlebnisse gehabt, „weil ich mit den unterschiedlichsten Menschen zusammengekommen bin und gespürt habe, was harte Arbeit bedeutet.“

In diesem ersten Teil der praktischen Ausbildung soll Amanda Wrzos zunächst die Pfarrei kennenlernen; sie hat daher bereits Einrichtungen wie die Kitas auf dem Pfarreigebiet, das Caritaszentrum Ludwigshafen oder den Lichtpunkt besucht.  Außerdem erteilt sie Religionsunterricht an der Karolina-Burger-Realschule. Ab Februar wird sie dann zur Theoriephase mit sechs Priesterkandidaten und angehenden Pastoralreferenten im Priesterseminar nach Speyer wechseln, bevor sie nach den Sommerferien wieder nach Ludwigshafen kommt.

„Ich wollte gerne meine Ausbildung in einer Stadt machen“, betont Wrzos. Von Ludwigshafen ist sie nicht enttäuscht, sie hat alles hier vorgefunden, was sie sich vorgestellt hatte: „Hier ist prinzipiell viel los, alles ist multi-kulti“, sagt sie. Viele Angebote hat sie bereits miterlebt, unter anderem das interreligiöse Friedensgebet oder den ökumenischen Pilgerweg. Viel Spaß macht ihr die Kinder- und Jugendarbeit, etwa bei der Vorbereitung der Sternsingeraktion oder in der Gruppe, in der sie die Kommunionvorbereitung übernimmt. 

Auch hier ist es für sie eine neue Erfahrung, mit so vielen Kindern zusammenzuarbeiten, „die wenig religiöse Erfahrung haben und genauso wenig wie ihre Eltern wissen, wie ein Gottesdienst abläuft und man sich da verhält“. Alles in allem hat Amanda Wrzos das Gefühl, „dass das gut ist: Es macht Spaß!“