Samstag, 01. Januar 2022
35 Jahre Partnerschaft mit Rwankuba
Marlene Schneider, Vorsitzende der Partnerschaft der Pfarrei Hl. Katharina von Siena mit der Gemeinde Rwankuba, blickt auf das Jahr 2021 zurück.
Liebe Freunde Rwankubas,
„Großes Fest in Rwankuba“, so könnte die Überschrift lauten, wären da nicht die Einschränkungen der Pandemie! Wir blicken nämlich in diesem Jahr mit der Gemeinde Rwankuba auf eine 35-jährige Partnerschaft zurück! Auch wenn seit Ausbruch der Pandemie keine persönlichen Begegnungen mit unseren Freunden in der Partnergemeinde Rwankuba mehr stattfinden konnten, so standen wir dank Internet immer in regelmäßigem Austausch.
Das Jahr 2021 ist für manchen unter erschwerten und äußerst schwierigen Bedingungen der Pandemie verlaufen und hatte in Rwankuba zur Folge, daß sehr viele Schüler*innen nach dem Lockdown nicht mehr zum Unterricht erschienen sind. Ursache war die wachsende Armut der Eltern, die das Schulgeld, Hefte, Stifte und Schulkleidung nicht mehr aufbringen konnten Hier haben wir eine großangelegte Aktion durchgeführt, bei der auch das Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen und die IGS LuGa die Schüler*innen ihrer Partnerschulen tatkräftig unterstützt haben.
Unser Förderkreis unterstützte 718 Familien, die aufgrund der anhaltenden Regenfälle keine Ernte einbringen konnten. Sie haben von uns je 5 kg Maismehl und je 5 kg Bohnen erhalten. 25 Familien erhielten eine Ziege und 23 Familien ein Schwein.
Anfang des Jahres ließen wir nochmals neun weitere Häuschen errichten, die von den sintflutartigen Regenfällen des Vorjahres in Mitleidenschaft gezogen waren.
Auch trat Anfang des Jahres die junge Schwesternkongregation Abaja ba Malia mit der Nachricht an uns heran, daß es im Großraum Rwankuba inzwischen zehn minderjährige Mütter gäbe. Da sie bereits zwei Mädchen im Nähen unterrichten, würden sie es gerne allen anbieten, jedoch fehle es an Nähmaschinen, Mobiliar etc. Wir stellten jedoch die Bedingung, daß die Mädchen mit ihren Babys in ihren Familien wohnen bleiben können und somit von uns eine kostenlose Ausbildung im Schneiderhandwerk erlernen dürfen, denn viele Familien treiben aus Scham regelrecht ihre Kinder aus dem Haus. Mit Hilfe des Soroptimist-Clubs Ludwigshafen ließen wir benötigtes Mobiliar in der Schreinerei Rwankuba anfertigen, kauften Nähmaschinen und Stoffe und finanzierten auch zunächst für ein Jahr eine warme Mahlzeit. Eine junge Frau, der wir eine dreijährige Berufsausbildung im Schneiderhandwerk in einer staatlich anerkannten Berufsschule finanziert haben, hat inzwischen mit dem Diplom abgeschlossen und unterrichtet nun die Mädchen in Rwankuba.
In der oben erwähnten Berufsschule unterstützen wir finanziell noch weitere Schüler und Schülerinnen aus Rwankuba in verschiedenen Handwerksbereichen.
In der Internatsschule in Rwankuba profitieren ebenfalls mittellose Schüler und Schülerinnen von unserer finanziellen Hilfe für Schulmaterial und -kleidung.
Auch der Kindergarten Rwankuba erhielt vom Kindergarten St. Michael Unterstützung, damit die Kinder täglich eine eiweißreiche Nahrung erhalten können.
Ihnen / Euch allen sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Ohne Ihre / Eure Hilfe ließe sich das alles nicht verwirklichen.
Die Leidtragenden Rwankubas dankten uns indem sie für uns alle um Gottes Segen baten, schrieb uns Abbé Valens.
Im September ereilte uns die Nachricht, daß Abbé Valens versetzt wird. Er war über zehn Jahre in Rwankuba als Pfarrer tätig.
Auch der Schulleiter der Internatsschule, Abbé Joseph wurde in eine andere Schule versetzt. Er tauschte mit seinem Kollegen den neuen Arbeitsplatz.
Mit den „Neuen“ läuft der bisherige Kontakt über die digitalen Medien. Ein Vorstellungsbesuch ließ sich unter Covid-19 noch nicht verwirklichen. So hoffen wir hier wie dort, daß sich die Pandemie bald eindämmen läßt und persönliche Begegnungen wieder möglich werden.
Ich darf Ihnen / Euch an dieser Stelle ein friedliches und gesundes Neues Jahr 2022 wünschen.
Auf dass wir den Herausforderungen der -Welt-Virus-Krise- nicht mut- und hoffnungslos begegnen!
Marlene Schneider
Vorsitzende Partnerschaft Rwankuba - Pfarrei Hl. Katharina von Siena, Ludwigshafen
Mitglied im Vorstand Partnerschaft RLP-Ruanda, Mainz
Spendenkonten:
Kath. Kst. Rwankuba, VR-Bank Rhein Neckar
IBAN DE55 6709 0000 0085 2685 03
BIC GENODE6 1 MA2
Kath. Kst. Rwankuba, Liga-Bank
IBAN DE65 7509 0300 0000 0640 41
BIC GENODEF 1 MO5