Montag, 05. Februar 2018

St. Cyriakus: Eine „Prinzessin“ wird 200 Jahre alt

„Deo gratias! Das Werk ist vollbracht.“ Das schrieb Pfarrer Friedrich Schmit im Jahr 2001. Da war die Geib-Orgel in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Ruchheim gerade frisch restauriert, auf der neu gestalteten Orgelempore nach vorne gerückt und erstrahlte damit in vollem Glanz. Oder, wie es in der damaligen Festschrift hieß: „Das Instrument steht selbstbewusst in der Brüstung.“

Jetzt, 17 Jahre später, merkt man Thomas Protz und Thomas Scherer an, dass sie immer noch stolz sind auf die erfolgte Restaurierung und auf die Veranstaltungen rund um die Orgel. Die beiden sind der Kern des „Konzertteams“ rund um die Orgel in St. Cyriakus.

In diesem Jahr gibt es wieder Grund zu feiern, denn die „Königin der Instrumente“ wird 200 Jahre alt. Obwohl: „Eigentlich haben wir hier eine Prinzessin“, sagt Thomas Protz mit Blick darauf, dass das Instrument recht klein ist.  „Und wie eine Prinzessin ist sie manchmal auch zickig“ – will heißen, dass sie Pflege braucht.

Klein ist die Orgel in der Tat, wie auch der Orgelsachverständige und Domorganist Christoph Keggenhoff nach der Restaurierung erläuterte: „nur ein Manual, ein kurzes Pedal – 18 Töne statt 27 oder 30 -, kein 16-Fuß-Register im Pedal. Erschwerend kommt hinzu: Die ganze Orgel ist fast einen Halbton höher gestimmt als heute üblich.“

Den Ruchheimern ist ihre Orgel trotzdem lieb. Und so gibt es für ihren Erhalt weiterhin mehrere Maßnahmen: zum einen zwei Sorten „Orgelwein“, einen roten und einen weißen. Der Verkauf erfolgt nach den Gottesdiensten oder auch nach den drei „Geburtstagsveranstaltungen“ in diesem Jahr.

Seit 2001 organisieren Protz und Scherer jährlich mehrere Konzerte mit und um die Orgel. Und sie sind stolz: „Bisher waren sie immer mindestens kostendeckend.“ Mindestens ebenso wichtig wie die finanzielle Seite ist den Beiden aber, dass das Instrument im Blick der Gemeinde bleibt und die Mitglieder zu schätzen wissen, welche Besonderheit sie da in ihrer Kirche haben.

Auftakt für die Konzerte im Jubiläumsjahr ist am Sonntag, 04.03.2018, mit einem Geburtstagskonzert um 17 Uhr. Dekanatskantor Georg Treuheit spielt dabei „Kleine Geburtstagsständchen“. An Pfingstmontag, 21.05.2018,  wird im 10 Uhr Jubiläumsgottesdienst gefeiert. Festprediger ist Domkapitular Dr. Christoph Kohl, der Kirchenchor singt die „Messe Breve“ von Léo Delibes, und an der Orgel spielt Christoph Keggenhoff.

Besonders stolz ist Thomas Protz auf das „Wandelkonzert“, das im Oktober geplant ist. Er konnte das „Duo Presto“ aus Leipzig dafür gewinnen; der Organist Alexander Pfeifer und der Trompetist Frank Zimpel spielen nicht nur in St. Cyriakus, sondern auch in der protestantischen Nachbargemeinde.

Abschluss des Konzerts ist dann vor der Kirche St. Cyriakus. „Es hat sich eingebürgert, dass man nach den Konzerten noch zusammenbleibt und gemeinsam etwas trinkt“, freut sich Thomas Scherer. Denn der Platz rund um die Kirche – im Stil des ländlichen Barock erbaut und zuletzt 1986/87 grundlegend renoviert – sei dafür „geradezu prädestiniert“, sagen die Männer. Und da ist er wieder, ihr Stolz auf dieses Kleinod in Ruchheim.