Dienstag, 22. Oktober 2024
Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
Die Pfarrei Hl. Franz von Assisi hat sich an der internationalen Gebetsaktion für Frieden und Einheit in der Welt beteiligt.
Am Samstag, 18. Oktober 2024, haben überall auf der Welt Kinder das Rosenkranz-Gebet gebetet. Auch die Pfarrei Hl. Franz von Assisi beteiligte sich an der Gebetsinitiative, unterstützt vom Tauben- und Vogelverein Oggersheim.
„Kirche und Verein haben sich gemeinsam für den Frieden engagiert“, sagt Kaplan Mateusz Klosowski. In der Kirche Christ König kamen knapp 40 Kinder, Eltern und Großeltern zusammen, um für den Frieden in der Welt zu beten. Das Rosenkranzgebet war dabei kindgerecht aufbereitet worden. Zehn Tauben, die der Tauben- und Vogelverein Oggersheim zur Verfügung stellte, begleiteten das Gebet. Bei jedem „Ave“ stieg eine als Friedenstaube in die Luft und symbolisierte so das Anliegen der Gebetsaktion, die Bitte um Frieden in der Welt.
„Durch die gute Zusammenarbeit vor Ort konnten wir ein kleines Zeichen setzten, dass die großen Sachen im Kleinem anfangen und dass der der weltweite Frieden gerade in unseren Herzen anfängt – dort, wo wir wohnen. Mögen wir alle den Frieden stiften und für den Frieden beten“, sagt Kaplan Klosowski.
Das Gebet für Frieden und Einheit in der Welt fand im Rahmen der weltweiten Kampagne der päpstlichen Stiftung ACN (Kirche in Not) statt. Der Aktionstag findet immer am 18. Oktober statt und möchte den Glauben an die Kraft des Gebetes neu entfachen. Das gemeinsame Rosenkranzgebet mit Kindern soll die Einheit in der Kirche und unter den Völkern stärken.
Bild: Kath. Pfarrei Hl. Franz von Assisi