Mittwoch, 13. Mai 2015

Lumen: Erfolgreicher Start für FirmXperience

Rund 110 Firmlinge waren zu Gast in der Jugendkirche Lumen bei der „FirmXperience“. Hochkarätige Workshops am Nachmittag und ein Gottesdienst am Abend machten klar: Hier sind Profis am Werk. FirmXperience ist ein Experiment: Unter dem Motto "Your.Foot.Prints." waren Firmlinge bistumsweit eingeladen, ihren Lebensspuren auf den Grund zu gehen.

Die Jugendkirche LUMEN in der Unter kirche von Herz Jesu platzte aus allen Nähten. Die 110 Firmlinge waren aus dem Dahner Felsenland, Blieskastel-Lautzkirchen, Kaiserslautern, Schifferstadt und Frankenthal  angereist. Die 13- bis 16-Jährigen erwartete ein Nachmittag der Experimente. Im Fokus: Sie selbst, die Anderen, Gott. Eine Gruppe machte sich auf den Weg in die Innenstadt, um bei kostenlosem Kaffee ins Gespräch mit Passanten zu kommen. Derweil probierte eine andere Gruppe sich lautstark in Sachen Hip Hop aus. Sie stellten sich gleich zwei Fragen: Wie passt Jesus in den Sprechtext? Und wie viel Überwindung kostet es, dem Text dann auch noch Stimme zu verleihen?

Absolut still ging es im Labyrinth zu. Wer hier unterwegs war, den erwartete die Konzentration auf das Ich mit allen Baustellen, die das Leben gerade bereithält. Baustellen auch außerhalb der Jugendkirche: Die Gruppe der Geocacher, die auf der Suche nach dem Schatz mit Hilfe von GPS-Koordinaten auch der Dynamik der Gruppe auf die Spur kamen, mussten einige Irrwege in Kauf nehmen, bis sie mit etwas Verzögerung als erfolgreiche Schatzsucher zu LUMEN zurückkehren konnten.

Jona (15) und Anna (14) aus Dahn hat der Tag gut gefallen: „Das war sehr informativ und wir konnten viel mitnehmen." Zu Beginn der FirmXPerience hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit gehabt, sich mit einer biblischen Figur zu identifizieren. Ungewohnt aktuell waren die entsprechenden großformatigen Fotos. In Kapuzenpulli und Jeans rückten Tobias und Maria doch recht nah. Jona und Anna haben sich für Maria Magdalena entschieden. Warum? Weil die junge Frau sich so fühlt, wie Mädchen in ihrem Alter sich eben fühlen: Unwohl in der eigenen Haut, zu hässlich, irgendwie verlassen. "Aber sie hat ja jemanden gefunden", sagt Jona. "An Jesus konnte sie sich festhalten".

Gefunden hat auch das Kaffeeteam: Gesprächspartner in Glaubensfragen. In der abschließenden Reflexionsrunde erzählen sie von ihren Erfahrungen. Kaffee hätten sie anbieten können. Das Gesprächsangebot habe sich aber schwierig gestaltet. Ob die Kirche denn Geld habe, all die Firmlinge zu bezahlen, die hier missionarisch auf der Straße unterwegs seien, wären sie gefragt worden. Nein, habe die Gruppe erklärt, sie machten das sowohl freiwillig als auch unbezahlt. Dafür sei ihnen der Respekt des Gesprächspartners sicher gewesen. Weiter über den Glauben habe er aber nicht sprechen wollen.

Die Vorstellung der musikalischen Ergebnisse des Nachmittags sorgten für tosenden Applaus und Heiterkeit und den klaren Respekt der Geocacher, aus deren Gruppe eine leise gemurmeltes "Das hätte ich nicht gemacht" zu hören war.

Der abschließende Gottesdienst bescherte dem LUMEN-Team eine überfüllte Jugendkirche. Sitzplätze waren nicht mehr zu vergeben und so mussten sich auch Joachim Lauer, Pastoralreferent und Leiter des Gottesdienstes und Carsten Leinhäuser, Diözesanjugendseelsorger und Prediger des Abends, erst ein Plätzchen suchen. Unterstützt von den Technikern, die LUMEN in allen Farben strahlen ließen und der Band JES/Ruach feierten die Firmlinge Gottesdienst.

Spuren hat die erste FirmXperience auch im Team hinterlassen. Joachim Lauer freut sich über die großartige Resonanz: „Das war gestern ein wichtiger Erfahrungswert für uns! Endlich ging es los, nachdem wir schon im vergangenen Jahr mehrfach einen Anlauf unternommen hatten. Dafür, dass es das erste Mal war und gleich so viele Leute da waren, können wir sehr zufrieden sein: Es war eine tolle Veranstaltung!"

Dennoch sieht Lauer auch noch Optimierungsbedarf: „Ein Problem war sicher, dass nicht alle Jugendlichen wirklich freiwillig und interessiert dabei waren. Die FirmXperience soll ja bewusst ein Angebot für die sein, die sich mehr wünschen. Da werden wir besser drauf achten. Auch auf die Obergrenze, was die Teilnehmerzahlen angeht: 60 bis 80 dürfen es sein, mehr kann LUMEN einfach nicht fassen". Begeistert ist der Pastoralreferent von seinem jugendlichen Leitungsteam. Ohne deren Unterstützung, viel zeitlichen Einsatz und das nötige Technik-Know-How wäre so ein Tag gar nicht möglich gewesen. 

Die nächste FirmXperience steht schon in den Startlöchern. Interessierte Pfarreigruppen oder Einzelpersonen können sich ab sofort für einen der nächsten Termine am 12. Juli oder 27. September anmelden. Anmeldeschluss ist immer zwei Wochen vor dem entsprechenden Termin. Mehr Informationen: www.lumen-ludwigshafen.de.

Text/Fotos: bdkj