Dienstag, 06. September 2016
Christian Eiswirth wird Pfarrer der Pfarrei Edith Stein
Pfarrer Christian Eiswirth (47), bisher Kooperator in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal, wird zum 15. November mit der Leitung der Pfarrei Heilige Edith Stein in Ludwigshafen betraut. Zur Pfarrei gehören die Gemeinden St. Martin, Maria Königin und St. Albert.
Christian Eiswirth wurde im Jahr 2010 zum Priester geweiht. Als Kaplan war er drei Jahre in Herxheim tätig und zwei Jahre in Hettenleidelheim. Seit September 2015 war Eiswirth dann Kooperator in Frankenthal.
Christian Eiswirth stammt aus Göcklingen an der Südlichen Weinstraße, wo er sich bereits als Jugendlicher kirchlich stark engagierte. Als Priester ist Eiswirth ein so genannter „Spätberufener“, was allerdings nicht für seine Berufserfahrung in der Seelsorge gilt. Denn auf eine Ausbildung als Bürokaufmann im Bischöflichen Ordinariat in Speyer folgten das Religionspädagogikstudium und eine mehrjährige Berufszeit als Gemeindereferent. Während dieser Phase entschied sich der Seelsorger schließlich für den Priesterberuf und absolvierte dazu ein Theologiestudium in Lantershofen.
Als Pfarrer in der Edith-Stein-Pfarrei ist Christian Eiswirth Nachfolger von Dr. Georg Müller, der Mitte November nach Schifferstadt wechselt. Durch die Personalentscheidung des Bischofs erfüllt sich der Wunsch der Pfarrei-Verantwortlichen nach einem nahtlosen Übergang in der Leitung der Pfarrei mit ihren drei Gemeinden.
Bereits im Juli hat das Bistum Speyer mitgeteilt, dass der bisherige Pfarrer der Pfarrei Heilige Edith Stein in Ludwigshafen, Dr. Georg Müller, nach Schifferstadt wechselt. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat ihm mit Wirkung vom 15. November die Pfarrei Heilige Edith Stein in Schifferstadt verliehen. Dr. Georg Müller wird weiterhin im Bischöflichen Offizialat in Speyer mitarbeiten.
Text: Der Pilger