Sonntag, 18. Juni 2017

„Katholische Beiträge“ zum Stadtfest

Die Katholische Frauengemeinschaft rollt beim Stadtfest in Ludwigshafen den „roten Teppich“ aus, und das ganz wörtlich: Der „rote Teppich“ ist Teil des kfd-Mobils, das seit vergangenem Jahr quer durch Deutschland tourt und den Frauen vor Ort Informationen über den größten Frauenverband und auch größten katholischen Verband Deutschlands bringt. Das kfd-Dekanat Ludwigshafen ist mit dem Mobil auf dem Stadtfest präsent. Am Samstag, 24. Juni 2017, steht es in der Nähe der Stadtkirche St. Ludwig (gegenüber der Stadtbibliothek).

Das Mobil ist ein Kleintransporter, ausgestattet mit allerlei Materialien, auf die Frauen (und Männer)  gespannt sein können. Es dient dazu, den Verband sichtbar zu machen  - und um ins Gespräch zu kommen und im Gedächtnis zu bleiben.

Doris Demessier, kfd-Dekanatsleiterin, verweist auf das diesjährige Aktionsmotto: "Häng Dich rein ins Netz, das Frauen trägt!"  Die kfd verbinde damit drei wichtige Themen: die Gleichstellung von Frauen und Männern, die kfd als tragendes Netz und auch „Starke Frauen in der Kirche.“  Sie lädt alle Frauen herzlich ein, über einen roten Teppich zu spazieren, um mit dem Leitungsteam des Dekanats ins Gespräch zu kommen. „Die kfd nimmt Stellung und hat Einfluss auf kirchliche, aber auch gesellschafts- und sozialpolitische Themen“, sagt sie und nennt als Beispiele die Mütterrente, die Diskussion um wiederverheiratete Geschiedene, aber auch der Diakonat der Frau oder gleiche Bezahlung bei gleicher Leistung.

Am Sonntag, 25.06.2017, gestalten Chorgemeinschaften, Sängerinnen und Sänger aus dem gesamten Dekanat um 11 Uhr den Festgottesdienst in St. Ludwig. Unter Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit Dekanatskantor werden die  Missa „Jubilate Deo“ von Hermann Angstenberger und weitere bekannte Motetten gesungen.