Dienstag, 28. August 2018

Tag des offenen Denkmals: Ruchheim und St. Ludwig

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 09.09.2018, laden in diesem Jahr zwei Kirchen ein: St. Cyriakus in Ruchheim und St. Ludwig in der Innenstadt. In beiden Kirchen spielen auch die Orgeln eine zentrale Rolle:

Innerhalb des 200-Jahr-Jubiläums der historischen Geib-Orgel in St. Cyriakus wird der Tag des offenen Denkmals genutzt, um das Instrument noch einmal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beginn ist nach dem Sonntagsgottesdienst gegen 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Dann, jeweils zur vollen Stunde, finden kleine Führungen auf dem Kirchengelände und in der Kirche statt. Das Ziel der Führung wird immer das historische Instrument auf der Empore sein. Neben technischen und historischen Erläuterungen werden auch Hörproben gegeben, die den klanglichen Umfang der Orgel aufzeigen. 

Anschließend besteht die Möglichkeit zum Umtrunk. Auch die Konzert-CDs und der Jubiläums-Wein, der anlässlich des 200-jährigen Orgeljubiläums besonders etikettiert wurde, können erworben werden.

„Entdecken, was uns verbindet!“ – so lautet das Thema in St. Ludwig. Bei einem Rundgang durch die Kirche zeigen sich überraschende Bezüge und Verbindungen zwischen Christentum, Judentum und sogar dem Islam. Daneben dokumentieren aber auch Architektur, Baustil und die verwendeten Materialien den Einfluss künstlerischer Impulse aus ganz Europa.

Altarraum, Kreuzweg und die Kirchenfenster zeigen dies besonders eindrucksvoll. Schließlich ist die Ludwigskirche auch eng verbunden mit der wechselvollen Geschichte der Stadt Ludwigshafen. Von 12 bis 15 Uhr können sich Besucher umschauen. Zwischen 13.30 und 15 Uhr gibt es jeweils 10-minütige Führungen zu einzelnen Themenschwerpunkten.

Um 17 Uhr findet ein etwa einstündiges Orgelkonzert statt. Der Organist Hans-Jochen Kaube spielt ausgewählte „Europäische Orgelmusik“. Die musikalische Reise führt von Polen über Deutschland, England, die Niederlande und Frankreich nach Italien. Unter den Werken befinden sich z.B. die „Fantasie für das Concert“ von Adolph Hesse (1809-1863) und die „Suite gothique“ von Léon Boellmann (1862 – 1897).

Der Eintritt ist frei.