Freitag, 10. April 2020

Virtuelle Führung durch eine Passionskrippe - Teil 4: Karfreitag

Bild: Markus Trescher

Eine Weihnachtskrippe kennt fast jeder. Passionskrippen hingegen sind seltener. Markus Trescher aus Maudach hat eine solche „Ernste Krippe“ selber gebaut. Zu den Fotos einzelner Krippenszenen hat das Pastoralteam der Gemeinde Hl. Katharina von Siena kurze Impulse verfasst.

 

Der, von dem ich dir erzählen will,

wurde geboren in Armut und starb,

noch jung, mit ausgebreiteten Armen

am Kreuz einen schrecklichen Tod.

 

Warum, worin bestand seine Schuld?

Oder anders gefragt: wem war er im Weg?

Er raubte kein Geld, kein Land,

stürzte keinen vom Thron, zog nicht in den Krieg,

schrieb nicht einmal Bücher.

 

Der Ort, wo er aufwuchs wie andere auch,

war ohne Bedeutung: ein Nest in den Bergen

am Rande des riesigen römischen Reiches.

Er lernte ein Handwerk, zimmerte Möbel,

bis er die Werkstatt verlies und sein Dorf

und umherzog im Land, das Wort auszusäen.

 

Er sah, wie man weiß, weder Rom noch Athen.

Aber er sah seinen Vater im Himmel,

und sah auf der Erde die Menschen im Dunkel,

und lehrte sie sehen mit anderen Augen.

Er heilte die Kranken, rief Tote ins Leben.

So zog er umher und warb um die Herzen

und sprach von der Liebe,

dem Königreich Gottes.

 

Er starb, wie er lebte

und lebte, wie er starb:

Mit ausgebreiteten Armen.

 

von Lothar Zenetti