Dienstag, 23. Januar 2018

Kirchenmusikalische Angebote für Alle im Dekanat

Kirchenmusikalisch ist im katholischen Stadtdekanat in diesem Jahr wieder viel geboten: von Projektchören bis hin zu Neugründungen von Ensembles. Hier ein kleiner Überblick:

Erik Haffner, neuer Kirchenmusiker der Pfarrei Hl. Edith Stein, möchte im neuen Jahr eine Choralschola gründen. Männer- und Frauenstimmen jeden Alters sind bei den Chorproben in der Unterkirche von Maria Königin herzlich willkommen.

Für Erik Haffner ist die Gregorianik „das Fundament der abendländischen Musik, ist aber zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten. Eine Schola komplettiert daher das musikalische Angebot unserer Pfarrei mit ihren Kirchenchören, Instrumentalgruppen, Bands und vielem mehr.“

Interessierte Sänger und Sängerinnen können sich  im Pfarrbüro, Tel.: 0621/652590 oder per Mail an  Pfarramt.LU.Hl-Edith-Stein@bistum-speyer.de melden oder direkt bei Erik Haffner, Tel.: 0174/2498322. Kurzentschlossene schneien einfach mal so dazu.

Kinder und Jugendliche hat Dr. Elka Voelker im Blick. Sie möchte ab März eine ökumenische Singschule für Kinder und Jugendliche gründen, in der diese eine fundierte musikalische und stimmliche Ausbildung durch Fachkräfte erhalten. In der Singschule sollen Kinder (ab 3 ½ Jahre) und Jugendliche den Umgang mit der eigenen Stimme sowie die musikalischen Grundkenntnisse erlernen. Sitz der Singschule Ludwigshafen wird die katholische Pfarrei Hl. Cäcilia Ludwigshafen sein, die wöchentlichen Proben finden im Bühnensaal des Willi-Graf-Hauses (Friesenheim, Eingang Hegelstraße) statt.

Eine kostenlose Schnupperstunde findet am Samstag, 03.03.2018, im Willi-Graf-Haus statt – für Kindergartenkinder von 14 bis 14.30 Uhr, für Grundschüler von 14.45 -15.15 Uhr.

Um Anmeldung unter Tel. 06206 / 156318 oder per Email unter mail@elkevoelker.de  wird gebeten. Weitere Details unter www.singschule-ludwigshafen.de

Die Proben für das Projekt der Kantorei St. Sebastian sind gestartet. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind auch jetzt noch willkommen und können zusammen mit dem Stammchor die zeitgenössische „Missa brevis“ von Jacob de Haan einstudieren und bei der Aufführung an Ostern mitwirken. Die Proben finden jeweils dienstags von 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian statt.

Jacob de Haan ist ein zeitgenössischer niederländischer Komponist.  Er  komponierte die Messe 2002 anlässlich des tausendjährigen Jubiläums der Geburt von Papst Leo IX in Éguisheim. Auch in diesem Jahr hofft Christoph Angeli, der Chorleiter des Mundenheimer Chores, dass möglichst viele Projektsängerinnen und –sänger den Stammchor verstärken: „Mit dem Werk eines zeitgenössischen Komponisten bieten wir diesmal eine Messe mit einem modernen Charakter an und hoffen, dass wir damit ehemalige und neue Projektsänger erreichen.“

Weitere Informationen zu den Probenzeiten gibt es unter www.kantorei-st-sebastian.de ; Fragen gerne über kantorei-sebastian@web.de.

Für das Stadtdekanat Ludwigshafen starten am Montag, 19.02.2018, und Mittwoch, 28.02.2018, jeweils von 20 - 22 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael, Maudach, die Proben für das neue Chorprojekt: das „Requiem d-moll, für Soli, Chor und Orchester“ von Franz von Suppé. Sängerinnen und Sänger, die gerne in einem Chor auf Zeit mitsingen möchten, sind auch in diesem Jahr wieder zum Mitmachen im Projektchor „Camerata Vocale“ eingeladen.

Aufführung ist am Sonntag, 04.11.2018, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludwig. Verantwortlich ist Dekanatskantor Georg Treuheit. Er freut sich über gut und gerne singende Mitglieder. Weitere Informationen bei Georg Treuheit, Tel. 06235/9573846 oder georg.treuheit@bistum-speyer.de