Dienstag, 21. Februar 2023
40 Jahre Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
Marlene Schneider vom Förderkreis Rwankuba blickt in ihrem Jahresbrief auf die Aktivitäten 2022 zurück.
Liebe Rwankuba - Interessierte!
Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen der 40-jährigen Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda. Aus diesem Anlass wurde auch eine neue Ausstellung über Ruanda konzipiert, die u. a. auch in Berlin gezeigt wurde.
Anschließend hatten wir in Ludwigshafen die Möglichkeit, die Ausstellung in der Rhein-Galerie zeigen zu dürfen. Dank Center-Management und der Stadt Ludwigshafen war dies ein Erfolg. Die Eröffnung fand am 30. September 2022 mit Herrn Neuser, Präsident des Partnerschaftsvereins Mainz, und mit Herrn Jurkat, stellvertretend für die erkrankte OB, statt. Ruandische Trommler umrahmten die Feier. Den Sektausschank übernahmen erfreulicherweise einige Azubis der Stadtverwaltung. Der Förderkreis Rwankuba sowie die IGS Gartenstadt waren mit einem Stand anwesend.
An den drei darauffolgenden Samstagen hatten die Ludwigshafener Schulen Gelegenheit, die Partnerschaft mit ihrer ruandischen Schule zu präsentieren. Zwei neue Schulen kamen hinzu: Alfred-Delp- und Rupprechtschule. Diese erhielten am 3. November 2022 die Partnerschaftsurkunde von Frau Bauer aus dem Ruandareferat in Mainz, anlässlich der Finissage der Ausstellung.
Im Oktober hatte ich die Ehre, auf Einladung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, an der Delegationsreise nach Ruanda teilnehmen zu dürfen. Mein Weg führte mich hierbei auch nach Rwankuba. Ich habe gestaunt, denn dort ist sogar in der Zwischenzeit ein kleiner Park mit Bänken angelegt worden, damit sich die Einwohner ungestört zu Gesprächen treffen können. Im neuen Nähatelier wird eifrig gelernt. Die elf jungen Mütter haben zur Begrüßung Tänze und Dankesworte dargeboten. Zurzeit wird dort an einer Strick- und neun Nähmaschinen gearbeitet. Mit Beginn des neuen Schuljahres haben die Auszubildenden mit dem Anfertigen von Schuluniformen für die Grundschüler begonnen. Zunächst erhalten alle Kinder aus mittellosen Familien die Schulkleidung als Geschenk. Auflistungen der Grundschulen, die zu Rwankuba gehören, besagen, dass 278 Kinder aus Familien stammen, die unter der Armutsgrenze liegen.
Seit Beginn des neuen Schuljahres fördern wir zusätzlich fünf junge Frauen und Männer mit einer dreijährigen Berufsausbildung, die staatlich anerkannt ist. Sie haben Nähen, Hotelfach, Maurer, Mechaniker und IT-Technik gewählt. Drei Jugendliche aus Rwankuba befinden sich im letzten Berufs-Schuljahr und weitere drei junge Frauen haben bereits mit einem Diplom abgeschlossen. Darunter ist Vestine, die im Nähatelier arbeitet und unterrichtet, wie auch Joselyne. Benoîte hat in der Schulküche in Mbogo eine Stelle gefunden.
Ich konnte in Rwankuba Pfarrer Noel kennenlernen, der stolz die Maismühle vorführte, die der Förderkreis Rwankuba finanziert hat. Fünf Schulen mit angegliederten Kindergärten wurden während meines Aufenthaltes besucht und ein Schulleiter-Meeting wurde in Rwankuba organisiert. Auch durfte ich in der Kürze vor Ort drei der Häuser besichtigen, die nach dem schweren Unwetter vor etwa drei Jahren, dank Ihrer/Eurer finanziellen Hilfe wieder aufgebaut wurden.
Es wurde mir durch die Bevölkerung wirklich viel Dankbarkeit und Freude über unsere vielseitige Unterstützung entgegengebracht. Diese gebe ich an Sie/Euch alle weiter mit einem herzlichen Dankeschön für all die Hilfe. Ich wünsche Ihnen/Euch ein gesegnetes Jahr 2023 und übermittle gleichzeitig die Grüße aus Rwankuba.
gez. Marlene Schneider
Ludwigshafen im Januar 2023
Spendenkonto:
Kath. KStiftung Rwankuba
IBAN: DE55 6709 0000 0085 2685 03
VR-Bank Rhein-Neckar