Mittwoch, 18. November 2015

Gedenkfeier für die Terroropfer weltweit

Anlässlich der Attentate in Paris am 13. November 2015 wird auch in Ludwigshafen eine Gedenkfeier für die Terroropfer stattfinden. Dazu laden das entstehende „Forum der Religionen Ludwigshafen“ und der „Christlich-Islamische Gesprächskreis Ludwigshafen“ gemeinsam ein. Die interreligiöse Gedenkfeier wird  am Samstag, 21. November 2015 um 17.30 Uhr in der Kirche St. Ludwig stattfinden.

„Wir wollen als Religionen in dieser Stadt gemeinsam innehalten und an die von Terroristen Getöteten, Verwundeten, Traumatisierten denken – an die Terroropfer von Paris, aber auch an die Terroropfer in Beirut, im Irak, in Syrien und an anderen seltener beachteten Orten der Welt“, sagt Martin Rothe, Koordinator des Forums der Religionen. Zugleich wollen die beteiligten Konfessionen ein klares Zeichen setzen gegen den Missbrauch ihrer Religionen durch Mördermilizen und Hassprediger jeglicher Couleur, so Martin Rothe. „Wir werden uns von unserer Angst nicht überwinden lassen. Sondern wir wollen uns im Vertrauen auf Gott gemeinsam für unseren demokratischen Rechtsstaat und für eine freie, vielfältige Gesellschaft einsetzen.“ Gerade bei den Muslimen und Aleviten des Ludwigshafener Forums habe die Idee einer Gedenkfeier in diesen Tagen viel Unterstützung gefunden, ergänzt der Koordinator.

Das „Forum der Religionen Ludwigshafen“ (FdR) befindet sich seit einer Auftaktveranstaltung im März 2015 in einem mehrmonatigen Gründungsprozess. Dieser soll am 8. Mai 2016 mit einer offiziellen Gründungsfeier in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin zum Abschluss gebracht werden. „Unser Ziel ist es, ein belastbares langfristiges Netzwerk der rechtsstaatstreuen Religionsgemeinschaften in Ludwigshafen aufzubauen“, so Rothe. Da gehe es in erster Linie darum, einander bei etwa fünf Vollversammlungen pro Jahr kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Ziel sei zugleich, den Religionen in dieser Stadt eine gemeinsame Stimme nach außen zu geben, Projekte anzuregen und Ansprechpartner zu sein. Beteiligt sind bisher Aleviten, Baptisten, Buddhisten, Griechisch-Orthodoxe, Juden, Katholiken, Mennoniten, Protestanten und sunnitische Muslime verschiedener Verbände.

Der „Christlich-Islamische Gesprächskreis Ludwigshafen“ (CIG) besteht bereits seit 1995. Er ermöglicht Begegnungen zwischen Christen und Muslimen und bietet regelmäßig Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen an. Im vergangenen Oktober feierte der CIG sein 20. Jubiläum.