Freitag, 20. Mai 2016
Fronleichnamsprozessionen in Ludwigshafen
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. Am Donnerstag, 26.05.2016, finden auch in Ludwigshafen die Fronleichnamsprozessionen statt.
Pfarrer Josef Steiger schreibt dazu in der "Pfarrei-Info" der Pfarrei Heilige Katharina von Siena: „Fronleichnam ist nach Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten das letzte große Kirchenfest des ersten Halbjahres. In der katholischen Kirche Deutschlands wird es dieses Jahr im Verbund mit dem 100. Deutschen Katholikentag in Leipzig gefeiert. Zehntausende Katholiken und Gläubige aller Konfessionen vieler Regionen aus Deutschland, Europa und der Welt wird der Katholikentag zusammenbringen zu Begegnung, Gottesdienst, Diskussion und Festen. Der diesjährige Katholikentag steht unter dem Leitwort: „Seht, da ist der Mensch“.
Dieses Leitwort steht auch über dem Fronleichnamsfest in der Gartenstadt. Als katholische Christen wollen wir, dass es etwas zu sehen gibt. Es ist zunächst Jesus im heiligen Brot. In der „Monstranz“ (lat. monstrare) zeigen wir ihn, allen, die ihn sehen wollen. Und wir wollen den Menschen damit sagen: „Seht, da ist Christus! Seht, da ist Gott. Seht, da ist Gott im Menschen! Seht, da ist der Mensch“, wie Erzbischof Koch aus Berlin das Leitwort des Katholikentags umschreibt. Alle sollen ihn, den Menschen Jesus in der Gestalt des Brotes, sehen. Und in ihm sollen wir die Menschen, unsere “Nächsten“, die Schwestern und Brüder um uns sehen, wenn wir mit ihm an diesem Tag durch die Straßen unserer Gemeinde ziehen.“
Die Zeiten und Orte im Einzelnen:
Hll. Petrus und Paulus:
St. Ludwig: 10 Uhr in der Kirche St. Ludwig mit Gottesdienst; Ende der Prozession in der Kirche Herz Jesu gegen 12 Uhr
St. Sebastian: 9 .00 Uhr in der Kirche St. Sebastian mit Gottesdienst
Hl. Katharina von Siena:
St. Bonifaz: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Bonifaz; anschließend, ca. 10.30 Uhr Prozession zur Kirche St. Hedwig
St. Michael: 10 Uhr Pfarrkirche St. Michael, ab ca. 10.15 Uhr Prozession
Hl. Franz von Assisi:
Christ König: 9.30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz Christ König; anschließend Prozession, der Abschluss findet in der Kirche statt.
Hl. Edith Stein:
Maria Königin: 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Maria Königin, ab ca. 10.15 Uhr Beginn der Prozession zur Kirche St. Martin
Hl. Cäcilia:
St. Dreifaltigkeit,: 9.30 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit; ca.. 10.30 Uhr Prozession
St. Josef: 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Josef, ab ca. 10.15 Uhr Prozession nach St. Gallus
Pfarrfest und Reunion in der Pfarrei Heilige Edith Stein
Nach der Prozession ist das Fest noch lange nicht beendet, im Gegenteil: An die Feier des Glaubens schließt sich das Fest in der Gemeinschaft an. Die Reunion ist in diesem Jahr zugleich Pfarrfest der Gemeinde St. Martin und wird verstanden als Bekräftigung und Stärkung der Gemeinschaft. Gerade vor dem Hintergrund der Gemeindepastoral 2015 ist dies ein wichtiges Anliegen.
Und so wird rund um die Kirche gefeiert, mit allem was dazu gehört – fröhlichen Liedern der Kita-Kinder, schwungvollen Melodien des Modernen Blasorchesters Oppau, gewohnt leckeren Speisen von Grill und Salatbar, Kaffee und Kuchen, alkoholfreien Cocktails und erfrischenden Getränken. Alle Gruppierungen helfen zusammen.
Das Bild zeigt eine Statio der Fronleichnamsprozession in Mundenheim im Jahr 2014.