Donnerstag, 31. März 2016

„Weißer Sonntag“ in Ludwigshafen für 251 Kinder

An den nächsten Sonntagen wird auch in den Ludwigshafener Gemeinden der „Weiße Sonntag“ gefeiert: Insgesamt werden 251 Jungen und Mädchen werden zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen.

Mit der Erstkommunionfeier werden die Kinder einer Jahrgangsstufe - in der Regel im Alter von neun Jahren - voll in die Gottesdienstgemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen. Über mehrere Monate haben sie sich in kleinen Gruppen, meist unter Anleitung von Eltern, auf das Fest vorbereitet. Dabei lernten sie die Grundzüge des christlichen Glaubens kennen und machten sich mit dem Leben der Pfarrgemeinden vertraut.

Der Name „Weißer Sonntag“ leitet sich von den weißen Gewändern ab, die in der Frühzeit des Christentums die erwachsenen Täuflinge nach ihrer Taufe in der Osternacht trugen. Am Sonntag nach Ostern wurden die weißen Kleider, die auf die Reinigung durch die Taufe hinweisen, wieder abgelegt. An diesen Brauch erinnern noch die weißen Kleider der Mädchen am Erstkommuniontag. In manchen Pfarreien tragen heute wieder alle Kommunionkinder während des Gottesdienstes einheitliche weiße Gewänder.

Die Erstkommuniongottesdienste in Ludwigshafen:

Pfarrei Heilige Petrus und Paulus:
Herz Jesu, Sonntag, 10.04.2016, 10 Uhr
St. Sebastian, Sonntag, 03.04.2016, 10 Uhr

Pfarrei Heilige Katharina von Siena:
St. Hildegard, Sonntag, 03.04.2016, 10.15 Uhr
St. Bonifaz, Sonntag, 10.04.2016, 9.30 Uhr
St. Michael, Sonntag, 03.04.2016, 11 Uhr
St. Joseph/Rheingönheim, Sonntag, 10.04.2016, 11 Uhr

Pfarrei Heiliger Franz von Assisi:
Christ König, Sonntag, 03.04.2016, 9.30 Uhr
Maria Himmelfahrt, Sonntag, 03.04.2016, 10 Uhr

Pfarrei Heilige Edith Stein:
Maria Königin, Sonntag, 03.04.2016, 9.30 Uhr

Pfarrei Heilige Cäcilia:
St. Dreifaltigkeit, Sonntag, 03.04.2016, 10 Uhr
St. Gallus, Sonntag, 10.04.2016, 10 Uhr
St. Josef, Sonntag, 17.04.2016

Das Bild zeigt die Erstkommunion 2015.