Montag, 07. Dezember 2015

Flüchtlinge freuen sich über Schokonikoläuse

Das kleine Geschenk ist gut angekommen: Flüchtlinge, die Sprachkurse im HPH besuchen, bekamen heute eine „süße Überraschung“: Schokonikoläuse aus fair gehandelter Schokolade mit der Geschichte des Heiligen Bischof Nikolaus. Menschen in Ludwigshafen haben sie in der vergangenen Woche am Stand des katholischen Dekanats Ludwigshafen auf dem Weihnachtsmarkt gekauft und gespendet.

Schon am Freitag haben einige der Männer, die im Containerdorf in der Mannheimer Straße eingezogen sind, bei einer Exkursion den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit ihren Sprachlehrern und Frater Matthias Rugel SJ besucht. Dort waren sie auch am Stand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der eine Woche lang von Ehrenamtlichen des katholischen Dekanats betreut wurde.

Mancher Besucher war dort ein bisschen irritiert, weil es nur ein sehr kleines Verkaufsangebot gab. Doch genau das war die Intention des Vorbereitungsteams gewesen: Mit dem Thema „Unterwegs“ wollte man auf den Weg hin zu Weihnachten ebenso hinweisen wie auf die vielen tausenden von Flüchtlingen, die unterwegs waren oder sind in eine sichere Zukunft. Und so ergaben sich einige interessante Gespräche mit Weihnachtsmarktbesuchern, die sich zum Teil auch gerne auf der Bank an der „Ersatzhaltestelle“ niederließen oder bereit waren, einen der Schokonikoläuse für Flüchtlinge zu spenden.

In dieser Woche betreut die evangelische Kirche den Stand der ACK täglich von 11 bis 20 Uhr – unter dem Motto: „Weihnachten kann man nicht kaufen.“