Dienstag, 19. Juni 2018

Spielmeile rund um die LWF wieder ein Erfolg

Andreas Massion zeigte sich mal wieder hochzufrieden: Die Karl-Krämer-Straße, extra an diesem Tag für den Verkehr gesperrt, war gut gefüllt. Auf den Bierbänken saßen Erwachsene und Kinder, genossen vielfältiges Essen und eine Spielmeile, die die Kinder einen ganzen Nachmittag lang gut unterhielt. Vom Bolzplatz der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte (LWF) drang ein Stimmengewirr, die Nachwuchskicker wurden lautstark angefeuert. Keine Frage: Die Veranstaltung „Spass uff des Gass“ war wieder ein großer Erfolg.

„Wenn man bedenkt, dass wir 20 Stationen mit Spielen, Essen und Trinken haben, dann sind da mindestens 60 freiwillige Helfer im Einsatz“, so Massion, der Leiter der katholischen Jugendfreizeitstätte LWF. Schon am Morgen, ab 10 Uhr, haben Eltern aus der Kita Karl-Krämer-Straße die Tische und Bänke aufgeschlagen; zahlreiche befreundete Institutionen – darunter der Kinderschutzbund und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus – beteiligten sich am Gelingen des Tages. Auch hier, bei der Familienbildung, konnten sich Kinder für ihre Laufkarte einen Stempel abholen; mit der „vollgestempelten Laufkarte“ erwarben sie einen kleinen Preis. Dafür mussten sie bei der Familienbildung beispielsweise Tannenzapfen, ein Spielzeugauto oder Watte blind ertasten.

Abgesehen vom Fußballturnier, bei dem Mannschaften wie die Ninjakicker, die Feuerkicker und die Piratenkicker gegeneinander antraten, gab es ein Torwandschießen, einen Bewegungsparcours, eine Baustelle, auf der viel Fingerspitzengefühl erforderlich war; Kinder konnten probetöpfern oder eine „Kuh melken“. Erstmals dabei war die neu gebaute Kita Gneisenaustraße mit ihrem Bewegungsparcours sowie eine Seniorengruppe, zu der sich Kontakte aus der Kita Karl-Krämer-Straße entwickelt haben.

Bei der Begrüßung hab Ortsvorsteher Christoph Heller die Bedeutung der Spielmeile für das Quartier rundum die Kirche Herz Jesu hervor. Und als Zeichen für den Wunsch, dass es mit den vielen Kooperationspartnern weiterhin rund läuft, erhielten sie – passend zur Fußball-Weltmeisterschaft – alle einen Fußball.

Auf dem Foto ©: Veronika Löser am Stand der Familienbildung im HPH