Dienstag, 25. Oktober 2022
Möglichkeiten der ambulanten und stationären Hospizversorgung
Das Hospiz Elias lädt am 26. Oktober 2020 zu einem Infoabend über Aufnahmevoraussetzungen, Kosten und Rahmenbedingungen ein.
Das Team des Hospiz Elias lädt herzlich ein zum Informationsabend „Ambulante & stationäre Hospizversorgung“ am Mittwoch, 26. Oktober, 17 bis 18.30 Uhr im Hospiz Elias (Steiermarkstraße 12, Ludwigshafen). Die Leitenden des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und Stützpunkts der speziellen ambulanten palliativen Versorgung (SAPV) und des Stationären Hospizes informieren und stehen für Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten unter bildungswerk@hospiz-elias.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung dient der allgemeinen Information über die umfassenden Versorgungsmöglichkeiten des Hospizes. „Zu Hause leben bis zuletzt“, unter diesem Leitspruch hilft das Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und SAPV Schwerstkranken und Sterbenden, die letzte Zeit ihres Lebens zu Hause in vertrauter Umgebung und mit ihnen nahestehenden Menschen zu verbringen. Das stationäre Hospiz Elias ermöglicht nach dem Motto „Leben … ein Leben lang“ sterbenden Menschen ein möglichst würdevolles und selbstbestimmtes Leben bis zum Ende.
Wer direkt dringende Beratung oder Unterstützung benötigt, wendet sich an das stationäre Hospiz unter 0621- 635547-0 oder den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst unter 0621-635547-20.
Für die Teilnahme gelten die Hygieneregelungen des Landes. Aktuell ist das Tragen einer FFP2-Maske notwendig. Da der Seminarraum des Bildungswerks des Hospiz Elias Teil einer medizinischen Einrichtung ist, ist zusätzlich ein tagesaktueller Antigen-Test vorgeschrieben. Die nächste Teststation finden Sie auf dem EDEKA-Parkplatz, Leiningerstr. 1, Ludwigshafen Gartenstadt.
Weitere Informationen unter www.hospiz-elias.de.
Foto: Bildrechte Hospiz Elias (Katja Hein)