Dienstag, 10. Januar 2017
Neues Projekt für Chorsänger: Cäcilienmesse
Die Kantorei St. Sebastian bietet ab Januar wieder ein kirchenmusikalisches Projekt an. Die Proben am Dienstag, 10.01.2017, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Sebastian. Wie in den vergangenen Jahren wird ein großes Werk - diesmal die Cäcilienmesse von Charles Gounod - einstudiert und an Ostern aufgeführt.
Die Messe „soennelle en`honneur de Saint-Cécile“ in G-Dur, wie die Komposition im Original heißt, ist wohl das bekannteste Werk von Gounod, was mit der üppigen Orchesterbegleitung zu erklären ist. Daher wird an Ostern in Mundenheim ein großes Sinfonieorchester inklusive Harfe den Chor begleiten; Christoph Angeli, der Leiter der Kantorei St. Sebastian, hat die Besetzung des Instrumentalparts bereits unter Dach und Fach.
Charles Gounod ist ein bedeutender Vertreter der französischen Romantik und gilt trotz seines klerikalen Hintergrundes im Wesentlichen als Opernkomponist. Die Cäcilienmesse ist, wie der Name bereits anspricht, der Heiligen Cäcilia gewidmet, der Schutzpatronin der Kirchenmusik. Sie die bekannteste Messe Gounods und begründete seinen Ruhm als Kirchenkomponist. Gounod verbindet gregorianische Melodik mit opernhafter, enorm farbenreicher Instrumentation. Klare Harmonik und eher moderate, auf einen großen Hall- und Kirchenraum ausgerichtete Tempi ergeben einen fundamentalen, geradezu majestätischen Charakter.
Die Projekte der vergangenen Jahre (2015: Messe in D-Dur von Antonín Dvořák und 2016: Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart) waren jeweils ein großer Erfolg. Im vergangenen Jahr kamen über 20 Projektteilnehmer zum Stammchor dazu, so dass insgesamt fast siebzig Sängerinnen und Sänger die Pfarrkirche in Mundenheim zum Klingen brachten. Auf ähnlich interessierten Zuspruch hofft der Chor auch in diesem Jahr. Alle Interessierte, die die Cäcilienmesse gerne mitsingen möchten, sind herzlich eingeladen, am Projekt teilzunehmen.
Weitere Informationen im Internet unter www.kantorei-st-sebastian.de