Dienstag, 01. September 2020

Patchwork-Religion – Multireligiosität in der deutschen Gesellschaft

Vortragsabend mit der Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner am 21. September im Heinrich Pesch Haus

Am 21. September lädt das Heinrich Pesch Haus um 19.30 Uhr zu einem Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Religion & Moderne“ ein. Prof. Dr. Johanna Rahner spricht über „Patchwork-Religion – Multireligiosität in der deutschen Gesellschaft“.

Wer sich auf nichtchristliche religiöse Traditionen einlässt, wurde und wird in unserer Gesellschaft gern als Abweichler/in wahrgenommen. Oftmals wird Beliebigkeit, Werteverlust oder ein Verlassen der abendländischen Tradition unterstellt. Zunehmend wird jedoch der ursprünglich negativ konnotierte Begriff des Flickwerks (Patchwork) positiv gewertet: Wer mehr als eine religiöse Tradition praktiziert, gilt als „religiös kreativ“, interkulturell versiert oder als Weltbürger/in.

Die Theologin geht in ihrem Vortrag dem gesellschaftlichen Wandel und der Dynamik von Multireligiosität nach: (Wie) kann ein Religionsmix in einem gewissen Abstand von den traditionellen religiösen Institutionen die Menschen zu Gott führen?

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Pater Rupert Mayer-Gilde statt und wird von der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz unterstützt.  Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung per Mail unter anmeldung@hph.kirche.org oder telefonisch unter 0621 5999-175 gebeten. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

ako

Bildnachweis: pfarrbriefservice.de/Theresa Kümmel, kja Würzburg