Dienstag, 09. Januar 2024

Von Kindern für Kinder

In der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus haben die Sternsinger bereits über 13.000 Euro gesammelt.

Auch in diesem Jahr waren Kinder der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus beim Sternsingen aktiv. In den Gemeinden Herz Jesu und St. Ludwig mit Hl. Geist waren zwei Gruppen am Freitag, 5. Januar 2024, unterwegs, um den Segen in die fünf Seniorenheime, das Förderzentrum St. Johannes und St. Michael, das Caritas-Zentrum, die Kita Herz Jesu sowie einige Geschäfte zu bringen, bevor am Abend in der Kirche St. Ludwig die feierliche Aussendung erfolgte. Pater Wojciech Kordas, der in Vertretung von Pfr. Alban Meißner zelebrierte, ermutigte die Kinder und Jugendlichen, ihren Weg weiterzugehen und die Augen nicht zu verschließen vor dem Leid in der Welt. Wie auch das Licht von Betlehem vor wenigen Wochen in unserer Pfarrei ausgeteilt wurde, bringen die Sternsinger*innen Licht in die Dunkelheit der Menschen.

Am Samstag, 6. Januar 2024,  waren die Sternsinger in vier Gruppen unterwegs, um den Segen in die Familien zu bringen. Eine Gruppe wirkte beim rumänisch-orthodoxen Gottesdienst in Hl. Geist mit und wurde herzlich gebeten, auch im nächsten Jahr wiederzukommen. Die Sternsinger haben in vielen Familien und einigen Geschäften ihre Botschaft verkündigt, so beispielsweise in der Süd-Apotheke, die eigens um den Besuch gebeten hatte oder auch beim Turm 33. Für die Inhaber war es selbstverständlich, die Sternsinger zu verköstigen – dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!

Kurioses gab es auch: So bremste beispielsweise ein Auto ab, als es eine Sternsingergruppe sah, und der Fahrer gab ebenfalls einen Geldschein in die Kasse. Es ist schön zu sehen, dass Engagement auch auf diese Weise honoriert wird. Am Abend waren die Sternsinger noch in der Vorabendmesse in Herz Jesu mit von der Partie. Eine Gruppe ließ es sich am Sonntag nicht nehmen, beim Neujahrsempfang des Ortsvorstehers Christoph Heller die Botschaft zu überbringen und wurde dafür reichlich belohnt. Spendenstand in den Gemeinden Herz Jesu und St. Ludwig mit Hl. Geist zum 08.01.2024: € 5.222,60 - allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt's Gott! Der Dank gilt auch allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren.

Patrizia Magin

 

In der Gemeinde St. Sebastian war eine Sternsinger-Gruppe bereits am Samstagnachmittag unterwegs, um die Bewohner der St. Josefspflege sowie die Kinder im Kinderkrankenhaus und im Kinderheim St. Annastift zu besuchen. Am Sonntag folgte dann ein festlicher Gottesdienst, in dem die Sternsinger von St. Sebastian ausgesandt wurden. Dabei wurde auch das Projekt vorgestellt, das von den Sternsingern aus Mundenheim mittlerweile zum dritten Mal unterstützt wird.
In dieser Einrichtung im ostafrikanischen Burundi werden Kinder mit geistigen und motorischen Behinderungen gefördert. Täglich kommen ca. 160 Kinder in das Zentrum, wo sie entsprechend ihrer Behinderung medizinisch betreut werden und Zugang zu angepassten Bildungsmöglichkeiten erhalten.
Nach dem Gottesdienst machten sich die 47 Kinder zusammen mit 14 Begleitpersonen in zwölf Gruppen auf den Weg, um die Menschen in den einzelnen Wohngebieten zu besuchen. Dabei wurden ca. 300 Familien bzw. Einzelpersonen besucht. Die Sternsinger von St. Sebastian haben dabei insgesamt € 7.914,13 (Stand: 08.01.2024) an Spenden gesammelt. Es ist erfreulich, dass trotz Inflation und mancher wirtschaftlichen Unsicherheit die Spendenbereitschaft nicht nachlässt. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

Die Sternsinger-Aktion ist die größte Aktion von Kindern für Kinder. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre eine solche logistische Mammutaufgabe nicht zu bewältigen. Deshalb sei an dieser Stelle auch ihnen allen ein großes Danke gesagt! Die Menschen freuen sich über die Segensbotschaft der Sternsinger. Das ist bei den einzelnen Hausbesuchen immer wieder zu spüren. Die Sternsinger bringen Segen und sie sind ein Segen für die Menschen, die sie besuchen und für die Kinder, denen die Spenden zugutekommen.

Renate Kröper

Bild: Timtheus von Schwichow