Montag, 04. März 2024

Unterstützung in der letzten Lebensphase - die Angebote des hospizlich-paliativen Netzwerks

Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt gemeinsam mit SKFM Betreuungsvereinen aus der Vorderpfalz am 13. März 2024 um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag ein.

Der Vortrag richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen.

Ziel des hospizlich-palliativen Netzwerks ist es, schwerstkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten und auch ihren Angehörigen und Freunden Halt zu geben. Auch für rechtliche Vertreter*innen stellt sich oft die Frage, wie man seine Betreute, seinen Betreuten oder Vollmachtgeber*in auf dem letzten Weg gut begleiten und unterstützen kann.

Doch was für Möglichkeiten gibt es und an wen kann man sich wenden? Was tun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospiznetzwerkes und wofür setzten sie sich ein? Verursacht das Kosten?

Diese Fragen wird Christiane Kicherer vom ambulanten Hospizdienst der AWO in Bad Dürkheim am 13.03.24 ab 18 Uhr in unserem Online – Vortrag beantworten. Frau Kicherer stellt die Arbeit und die Angebote des hospizlich-palliativen Netzwerks vor und steht Ihnen für Ihre Fragen, Anmerkungen und Erfahrungen zu diesem Thema zur Verfügung.

Einige Tage vor der Veranstaltung werden per E-Mail die erforderlichen Handlungsanweisungen und ein Link, für die Einwahl über die Plattform „Zoom“ übermittelt bzw. die Zugangsdaten für eine Einwahl via Telefon mitgeteilt.

Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 11.03.2024 bei:

 

SKFM Ludwigshafen: martin.schoeneberger@skfm.de oder 062159162-31