Druckversion: [ www.kath-dekanat-lu.de/ ][ Aktuelles ]


Donnerstag, 16. März 2023

"Gänsehaut-Momente" im Frühling

Veranstaltungen, die berühren, bewegen, in die Tiefe gehen, die Seele treffen: Das können Besucherinnen und Besucher von April bis Juni in Ludwigshafen bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben.

Veranstaltungsreihe der Evangelischen Kirche Ludwigshafen 

Auf ganz verschiedene Weise wird Gänsehaut-Momenten nachgespürt, zum Beispiel bei einer kleinen Kino-Reihe im Lutherturm, bei Treffen am Bibelgärtchen im Garten des Wilhelm-Hack-Museums oder bei der Reihe „Art Aperitivo“. Sie verbindet Gespräche über Momente, in denen man sich neu entdeckt, mit Kunstgenuss.

Ohne Zweifel gehören der Anfang und das Ende des Lebens zu „Gänsehaut-Momenten“. Diesen beiden elementaren Ereignissen widmen sich ein Letzte-Hilfe-Kurs sowie spirituelle Spaziergänge auf Friedhöfen. In einer Gesprächsrunde berichten junge Menschen über ihre Erlebnisse in der Hospizarbeit und im Kreißsaal – und wie dies ihren Blick auf das Leben verändert hat.

Unter die Haut gehen christliche Feste. Die Evangelische Jugend lädt zur Osternacht ein, die Friedenskirche an Pfingstsonntag zum Gottesdienst samt Tanz-Performance. Überhaupt spielt innerliche und äußerliche Bewegung in der Friedenskirche eine große Rolle: bei einem Gottesdienst mit Tango und Milonga oder bei Yoga-Stunden mit House-Beats, Klangschalen und Piano.

„Voll fagnoddelt! – Woher weiß ich, was ich glaube?“ fragt ein kurpfälzisch-literarischer Gottesdienst auf dem Lutherplatz mit Kabarettist, Autor und Musiker Arnim Töpel und einer Geschichte, die unter die Haut geht. Über wissenschaftliche Erkenntnisse zum Phänomen Gänsehaut berichtet Roland Grolle (Der Spiegel). Dekan Paul Metzger geht der Frage nach, ob man Gänsehaut spürt, wenn Gott sich offenbart.

Für die „Gänsehaut-Momente“ arbeiten verschiedene Stellen der Evangelischen Kirche Ludwigshafen zusammen und kooperieren mit weiteren Partnern, darunter dem Wilhelm-Hack-Museum, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft sowie dem Hospiz Elias. Teil der „Gänsehaut-Reihe“ ist auch die Gedenkveranstaltung in der Stadtbibliothek zum 90. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung.


Für mehr Informationen siehe www.amlutherplatz.de

zu den aktuellen News

zum News-Archiv

Top