Druckversion: [ www.kath-dekanat-lu.de/ ][ Aktuelles ]


Montag, 18. September 2023

30 Jahre SKFM Ludwigshafen

Der SKFM Ludwigshafen feiert sein Jubiläum mit einem Benefizkonzert am 14. Oktober in der Kirche St. Ludwig.

Der SKFM Ludwigshafen kann in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern. Der katholische Betreuungsverein wurde am 07.06.1993 in Ludwigshafen gegründet, seine Aufgaben liegen in der Begleitung der ehrenamtlichen Betreuer*innen, der Unterstützung in Fragen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie in der hauptamtlichen Führung von Betreuungen. 

Aktuell zählt der Betreuungsverein 72 Mitglieder, 67 Ehrenamtliche, die eine rechtliche Betreuung führen und 4 hauptamtliche rechtliche Betreuer*innen, die mit Ihrer Profession als Dipl. Sozialarbeiter/ Dipl. Sozialpädagogen für 135 Ludwigshafener Bürger*innen im Rahmen der rechtlichen Betreuung begleiten.

Zum 01.01.2023 ist das Betreuungsrecht erneut mit einer weitgreifenden Reform Thema in der Öffentlichkeit geworden. Die Reform betont einmal mehr das Selbstbestimmungsrecht der Menschen, die im Rahmen einer rechtlichen Betreuung begleitet werden. Der oder die Betreuer sollen unterstützen und befähigen, eigene Entscheidungen zu treffen, ggf. aber auch – wenn die Betroffenen aus gesundheitlichen Gründen, z. B. bei einem schweren Schlaganfall hierzu nicht in der Lage sind -, die Interessen der Betroffenen gegenüber Dritten, z. B. Ärzten, zu vertreten. Hier informiert der Verein auch durch öffentliche Vorträge über die durch die Reform angepasste Gesetzeslage. Mit der Reform des Betreuungsrechts verbunden ist auch eine Verbesserung der Qualität in der rechtlichen Betreuung. Der hauptberufliche Betreuer benötigt nunmehr eine Registrierung über die örtliche Betreuungsbehörde, die u. a. an fachliche Standards gebunden ist. Neben der Begleitung der ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen informieren und beraten Mitarbeiter des Vereins über die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und das seit Januar geltende Ehegattenvertretungsrecht. Hierzu werden auch öffentliche Vorträge angeboten.

Weiterhin sucht der Verein ehrenamtlich Engagierte, die die Führung einer rechtlichen Betreuung übernehmen möchten. Wer Interesse an dem Amt hat, kann sich gerne an Martin Schoeneberger (0621-59162-31, martin.schoeneberger@skfm.de ) oder Stefan Bergmann (0621-59162-36, stefan.bergmann@skfm.de ) wenden. Der Verein begleitet die Ehrenamtlichen in der Betreuungsführung und führt auch in die Aufgabe ein. Die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit und Begleitung der Ehrenamtlichen werden durch das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Ludwigshafen gefördert. Kritisch sieht Geschäftsführer Martin Schoeneberger die seit dem Jahr 2019 nicht mehr angepasste Refinanzierung im Bereich der konkreten Betreuungsführung durch die Mitarbeiter*innen des Vereins, hier seien deutschlandweit die Vereine im Gespräch mit der Politik um einen gesetzlichen Inflationsausgleich zu erreichen, so der Geschäftsführer.

Diese vielfältigen Aufgaben lassen sich nicht allein im Rahmen der Refinanzierung und öffentlicher Fördergelder finanzieren. Von daher ist die Idee eines Benefizkonzertes zum Vereinsjubiläum entstanden. Das Vokal-Ensemble Alpha & Omega unter der Leitung von Ansgar Schreiner wird das Konzert gestalten. Das Konzert nimmt mit der musikalischen Auswahl die Kernthemen des Betreuungsvereins: Beziehung, Begegnung und Perspektiventwicklung auf. Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, Mendelssohn-Bartholdy, aber auch Lloyd Webber und John Rutter werden zu hören sein. Der Abschluss des Konzerts steht unter dem Leitgedanken: Schöpfung und Friede begegnen sich unter Gottes Sternenzelt. Hier werden Gloria und Sanctus aus der Missa „Fidem cantemmus“ von Christian Matthias Heiß sowie die Eurovision-Friedenshymne von Marc Antoine Charpentier zu hören sein.

Das Benefizkonzert beginnt um 16.00 Uhr am Samstag, dem 14. Oktober in der Pfarrkirche St. Ludwig in Ludwigshafen-Mitte (Ecke Wredestr./Bismarckstr). Der Eintritt ist kostenlos, es wird um eine Spende für die Arbeit des Betreuungsvereins gebeten. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem Zusammensein mit Sekt, Selters und Laugengebäck.

zu den aktuellen News

zum News-Archiv

Top