Achtmal haben die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, die Malteser Ludwigshafen und das Caritas-Zentrum Ludwigshafen von Februar bis April kostenfrei ein warmes Mittagessen im Prälat-Walzer-Haus ausgegeben. Die Aktion soll im kommenden Winter fortgesetzt werden. Dafür werden noch Ehrenamtliche gesucht. Ein erstes Treffen ist am 2. Oktober 2023.
Bei den acht Essensausgaben zählten die Organisator*innen im Schnitt 100 Gäste. Auf die warteten nicht nur ein warmes Essen, sondern auch gute Gespräche. Im großen Saal des Prälat-Walzer-Hauses in der Stadtmitte deckten die Helfer*innen liebevoll die Tische und sorgten für ansprechende Dekoration – ein Ausdruck des großen Engagements und der Herzenswärme, mit der die Organisator*innen und die über 20 Ehrenamtlichen beim Winterhilfe-Mittagessen dabei waren.
Simone Hartner, Gemeindereferentin der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, war es, die die Idee zum Winterhilfe-Mittagessen hatte. Schnell hatte sie in Pfarrer Alban Meißner, den Maltesern und dem Caritas-Zentrum Mitstreiter*innen gefunden. Von Woche zu Woche kamen mehr Menschen, das Publikum war breitgefächert. „Senior*innen waren dabei, Obdachlose und Drogenabhängige, Menschen aus den Einweisungsgebieten und Menschen, die einfach Gesellschaft suchten“, zählt der ehrenamtliche Helfer Andreas Massion auf.
Für Andreas Massion hat sich der Winterhilfe-Mittagstisch wie ein Mosaikstein in die bestehenden Unterstützungsangebote wie die Suppenküche in der Apostelkirche und „Mahlze!t LU“ im Heinrich Pesch Haus eingefügt. Und genau das soll im kommenden Winter fortgeführt werden. „Von November 2023 bis Ende März 2024 soll es wöchentlich montags im Pfarrsaal des Prälat-Walzer-Hauses von 12 Uhr bis 14 Uhr wieder ein Winterhilfe-Mittagessen geben“, sagt Claudia Möller-Mahnke vom Caritas-Zentrum Ludwigshafen. Sie hofft, dass sich viele Ehrenamtliche finden, die die Aktion unterstützen. „Die Ehrenamtlichen sind für unsere Gäste mit ihrer offenen und freundlichen Art eine Bereicherung“, weiß sie.
Ein erstes Info-Treffen findet am 2. Oktober 2023 um 17 Uhr im Prälat-Walzer-Haus statt. Dort soll ein Dienstplan erstellt werden, so dass nicht jede*r zu allen Terminen helfen muss. Interessierte können sich per E-Mail an Claudia Möller-Mahnke (claudia.moeller-mahnke@caritas-speyer.de) oder an Simone Hartner (Simone.Hartner@bistum-speyer.de) wenden.(ako)