Hl. Edith Stein
Seit 1. Januar 2016 bilden die Gemeinden St. Martin in Oppau, Maria Königin in Edigheim und St. Albert in der Pfingstweide die Pfarrei „Hl. Edith Stein“ mit derzeit 6.160 Katholiken.
Alle Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Pfarrei.
Leitender Pfarrer
Dominik Geiger
Telefon: 06 21 65 25 90
Kooperator
Pfarrer Erhard Elsner
Pater
Christogonus Keke
Telefon: 01 51 14 87 95 86
Gemeindereferentin
Christine Werkmann-Mungai
Telefon: 06 21 65 25 90
Diakon i. R.
Karl August M. Wendel
Telefon: 06 21 65 25 90
Zentrales Pfarrbüro:
Kirchenstr. 8
67069 Ludwigshafen
Telefon: 06 21 65 25 90
Pfarramt.LU.Hl-Edith-Stein@bistum-speyer.de
Die Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros und der Kontaktstellen finden Sie hier.
St. Martin
Die erste Kirche St. Martin ist schon 808 als Pfarrkirche bezeugt. 1556 wird die Kirche protestantisch. 1771 bis 1774 wird eine neue Kirche gebaut, seit 1805 nach wechselvoller Geschichte wieder eigene Pfarrei. 1938 wird Oppau in die Stadt Ludwigshafen eingemeindet. Durch eine Explosion in der BASF 1921 wurde die Kirche zerstört, 1923/24 wieder aufgebaut, im 2. Weltkrieg wieder zerstört und 1953/54 wieder erbaut und geweiht.
Kirche St. Martin
Kirchenstraße 8
67069 Ludwigshafen
Maria Königin
Erstmals wurde 1496 in einem Synodalbericht eine Kapelle in Edigheim erwähnt. Nach Eingemeindung von Edigheim 1938 in die Stadt Ludwigshafen wird die Gemeinde 1951 zur Pfarrei erhoben. Die jetzige Pfarrkirche wurde 1962 eingeweiht.
Kirche Maria Königin
Bürgermeister-Fries-Straße 1
67069 Ludwigshafen
St. Albert
Die jüngste Pfarrei in Ludwigshafen ist St. Albert. Bischof Dr. Friedrich Wetter hat die bisherige Kuratie 1978 aus dem Verband der Pfarrei Maria Königin gelöst und in eine selbstständige kanonische Pfarrei umgewandelt. Die Kirche wurde 1974 geweiht.
Kirche St. Albert
Madrider Weg 15
67069 Ludwigshafen