Freitag, 24. Februar 2017
Ökumenische Aktion „Auf Leben und Tod“ ab Aschermittwoch
„Auf Leben und Tod“ ist eine Aktion überschrieben, die die katholische und protestantische Cityseelsorge und die beiden Jugendkirchen gemeinsam während der Fastenzeit organisieren. Sie besteht aus dem Mitmachprojekt „Bevor ich sterbe, möchte ich …“ und einer Ausstellung von zwölf inszenierten Fotografien des Künstlers Thomas Brenner. Start ist an Aschermittwoch.
Joachim Lauer, Leiter des Licht.punkt und der Jugendkirche LUMEN, nennt als Motivation für die sehr aufwändige Aktion das Ziel, „das eher unangenehme Thema Tod und Sterben in den Mittelpunkt“ zu rücken. Vor dem Licht.punkt und am Rathausplatz werden von Aschermittwoch bis Karsamstag, 15.04.2017, große Tafeln stehen, auf denen die Satzanfänge „Bevor ich sterbe, möchte ich…“ stehen. Mit Kreide können Passanten den Satz vervollständigen. Lauer hofft auf viele Passanten, die selbst mitmachen oder lesen, was Andere geschrieben haben, miteinander ins Gespräch kommen und vielleicht beim Lesen ins Schmunzeln geraten.
Eröffnet wird die Tafelaktion mit einem Trauermarsch am 01.03.2017. Er startet um 18 Uhr vor der Passantenseelsorge „Licht.punkt“ im S-Bahnhof Mitte und führt über die Melanchthonkirche zum Rathausplatz. Begleitet wird er von einer Bläsergruppe; Ziel ist es, auf die Aktion aufmerksam zu machen und sie zu erklären.
Zweite Säule der Aktion ist die Ausstellung „Letzte Inszenierung“. Thomas Brenner hat zwölf Bilder inszeniert, die sehr sperrig sind und zum Nachdenken anregen „über all die kleinen Abschiede im Leben“. So drückt es die protestantische Religionspädagogin Bärbel Bähr-Kruljac aus, die in der Citykirchenarbeit „Am Lutherplatz“ arbeitet. Die Ausstellung wird am Sonntag, 05.03.2017, um 10 Uhr in der Melanchthonkirche eröffnet. Danach wandern die Bilder an verschiedene Orte der Stadt – auch an ungewöhnliche wie zu einem Metzger, in ein Café oder die Stadtbücherei.
Einer der Programmhöhepunkte wird ein Musikkabarett mit der Mannheimerin Madeleine Sauveur am Samstag, 08.04.2017, auf dem Hauptfriedhof sein. Mit eigenen und fremden Texten wird sie einen „Spagat zwischen Heiterkeit und Melancholie“ versuchen. An Gründonnerstag, 13.04.2017, gibt es einen „Leichenschmaus“. Mit diesem Spaziergang über drei Stationen endet die Aktion. Los geht es erneut am Licht.punkt, wo zunächst „das Leben gefeiert“ wird; bei der Kirche St. Ludwig ist eine weitere Station mit einer stärkenden Suppe geplant für den Fall, „dass der Weg schwer wird“, und gemeinsam mit der Melanchthongemeinde wird dann Agapemahl gehalten. Die beiden Veranstaltungen Kabarett und Leichenschmaus kosten Eintritt, zu allen anderen ist der Eintritt frei. Karten zum Preis von 10 Euro sind erhältlich im Licht.punkt, im Turm 33 und an der Abendkasse.
Ergänzend sind auch Marktkonzerte in St. Ludwig geplant (25.03., 01.04. und 08.04), „Kanzelreden“ in Sonntagsgottesdiensten, informative Abendvorträge. Ein „Kaffeekränzchen“ mit einer Lesung sowie ein Filmgottesdienst in der Jugendkirche LUMEN. Auch die ökumenischen Frühschichten der Jugend orientieren sich an den Bildern und Texten zu den Bildern von Thomas Brenner.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Foto ©: Anette Konrad